Innerhalb InformerOnline ist es möglich deine Einkaufsrechnungen automatisch verarbeiten zu lassen. Das wird deine Administration immens beschleunigen!
Informer BunchungsRoboter™ einstellen
Gehe hierfür links im Menü unter den Einstellungen zum BuchungsRoboter™.
Hier musst du folgende Sachen einstellen:
Aktiv: Wenn hier ein Häkchen steht, dann ist der BuchungsRoboter™ aktiv und deine Einkaufsrechnungen werden automatisch verarbeitet.
Im zweiten Feld kannst du eingeben nach wievielen Einkaufsrechnungen InformerOnline die Einkaufsrechnungen dieses Kunden automatisch buchen soll. Im Beispiel steht dieses Feld auf 1. Dass bedeutet, dass 1 Einkaufsrechnung des Kreditors manuell verbucht werden muss um die Buchung automatisieren zu können.
Mittelwert kontrollieren: Wenn hier ein Häkchen steht, dann wird InformerOnline eine Kontrolle der Einkaufsrechnungen ausführen. Hier kannst du beispielsweise einstellen, dass eine Rechnung nie mehr als 25% von dem Mittelwert der Einkaufsrechnungen des Kreditors abweichen darf. Im vierten und letztem Feld kannst du den Prozentsatz des Mittelwerts eingeben. Steht hier 25, dann wird 25% von dem Mittelwert abweichend kontrolliert.
Wähle Speichern nachdem alle Daten nach Wunsch eingefüllt wurden.
Einkaufsrechnungen bearbeiten
Jetzt kann das automatische Verarbeiten der Einkaufsrechnungen beginnen.
Wenn eine UBL Rechnung an die Buchhaltung geschickt wird, steht diese unter Ausgaben/Einkaufsrechnungen.
Wie oben angegeben muss 1 Einkaufsrechnung manuell verbucht werden, bevor InformerOnline den Vorgang automatisiert. Wie eine Einkaufsrechnung manuell verarbeitet wird findest du hier heraus.
Wenn die Einkaufsrechnung automatisch verbucht ist, siehst du verschiedene Symbole erscheinen.
: Das bedeutet, dass die UBL Einkaufsrechnung nicht registriert wurde. Das könnte vor allem daran liegen, dass noch nicht genügend Einkaufsrechnungen bei diesem Kreditor vorliegen um die Einkaufsrechnung automatisch zu verbuchen. Nach wievielen Einkaufsrechnungen der BuchungsRoboter™ automatisch verbuchen kann, ist in den BuchungsRoboter™ Einstellungen vorgegeben.
: Das bedeutet, dass die UBL Einkaufsrechnung manuell verbucht wurde. Das ist an der Figur neben dem Wort UBL zu erkennen.
: Das bedeutet, dass die UBL Einkaufsrechnung automatisch verbucht wurde. Das ist an dem Häckchen neben dem Wort UBL zu erkennen.
: Das bedeutet, dass die UBL Einkaufsrechnung zwar automatisch verbucht wurde, aber dass ein größerer Unterschied als ursprünglich bei den BuchungsRoboter™ Einstellingen angegeben besteht. Das ist an dem gelben Warnzeichen neben dem Wort UBL zu erkennen.
: Das bedeutet, dass die UBL Einkaufsrechnung nicht verbucht wurde. Das kann vorallem daran liegen, dass diese Einkaufsrechnung bereits in der Buchhaltung verarbeitet ist.
Neben den UBL Möglichkeien kannst du auch von der Texterkennung (OCR) Gebrauch machen. Dafür gibt es folgende Symbole:
: Das bedeutet, dass OCR nach Informationen scannt. Das siehst an dem Ladesymbol neben dem Wort OCR.
: Das bedeutet, dass OCR fertig ist mit dem Scannen. Nun kann die Einkaufsrechnung verarbeitet werden. Das ist an der Figur neben dem Wort OCR zu erkennen.
: Das bedeutet, dass die Einkaufsrechnung manuell mit der Hilfe von OCR verarbeitet wurde. Das ist an der weißen Figur neben dem Wort OCR im blauen Kasten zu erkennen.
Lieferanten aus dem BuchungsRoboter™ ausschließen
Es kann natürlich auch vorkommen, dass du bestimmte Lieferanten lieber nicht über den BuchungsRoboter™ registriert haben möchtest. Diese Lieferanten kannst du über "Den folgenden Lieferanten vom BuchungsRoboter ausschließen" abstellen. Der Lieferant wird dann nicht mehr über den BuchungsRoboter™ registriert.
Im obenstehenden Beispiel ist der Lieferant Accountantskantoor FBS vom BuchungsRoboter™ deregistriert.
Willst du einen Lieferanten jedoch wieder in den Prozess des BuchungsRoboters™ miteinbeziehen, dann wähle einfach rechts im Fenster den Papierkorb. Der Lieferant wird dann von der Deregistrierungsliste gelöscht und fortan wieder vom BuchungsRoboter™ erfasst werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.