Innerhalb InformerOnline ist es dir möglich deine Banktransaktionen automatisch verbuchen zu lassen. Das beschleunigt das Bearbeiten von Banktransaktionen erheblich.
Automatische BankRoboter™ Rechnungen
Die Verkaufsrechnungen werden automatisch verbucht indem durch InformerOnline eine Übereinstimmung gefunden wird.
Der BankRoboter™ findet eine Übereinstimmung mithilfe der Rechnungsnummer und -betrags. Wenn diese zwei Nummern richtig auf der Rechnung stehen, kann dir unser BankRoboter™ automatisch helfen.
Dadurch bekommen übereinstimmende Rechnungen direkt nach dem Einlesen den "Bezahlt" Status.
Du kannst eine BankRoboter™ Übereinstimmung erkennen wenn eine Transaktion so wie unten im Beispiel gekennzeichnet ist.
Die Rechnung 2016-1090 mit dem Betrag 47€ kann durch das Vorhandensein beider Daten mithilfe des BankRoboter™ übereingestimmt werden.
Die Rechnung selbst erlangt durch die automatische Übereinstimmung den Status "Bezahlt".
BankRoboter™ Präferenzbuchung erstellen
Mit dem BankRoboter™ kannst du auch Transaktionen automatsch in einer Kategorie (Hauptbuchkonten) verbuchen lassen.
Dafür musst du allerdings erst zu deinen Einstellungen gehen.
Wähle links im Menü unter Einstellungen den BankRoboter™ und klicke dann auf "Neu".
Das untenstehende Fenster wird geöffnet.
1. Gib eine Beschreibung für die Kondition ein:
Hier fülllst du eine kurze Beschreibung der Buchung ein. Da die Buchung in diesem Fall für KPN eingestellt wird, geben wir hier KPN ein (is KPN also gonna be in the German version?)
2. Gib ein um welches Bankkonto es sich handelt:
Hier kannst du zwischen bereits erstellten Bankkonten wählen. Du kannst eine automatische Buchung für alle Konten oder nur für ein bestimmtes Konto einstellen.
3. Wähle deine Konditionen:
Hier wählst du ob es sich um eine Abrechnung oder eine Anrechnung handelt. Danach bestimmst du ob du diese auf alle oder nur einige der untenstehenden Konditionen für automatische Erkennungen binden willst.
Du kannst aus folgenden Konditionen wählen:
- Beschreibung: Das ist die Beschreibung, die auf der Anrechnung steht. Es ist nur dann ratsam eine Beschreibung hinzuzufügen wenn diese immer gleich bleibt.
- Gegenkonto: Hier kannst du die IBAN oder den Namen des Inhabers eingeben. Beispiel: NL75INGB0000012345 oder KPN - MOBIEL.
- Betrag: Hier kannst du einen Betrag für die Abschrift oder Anschrift eingeben. Das ist nur dann ratsam, wenn der Betrag immer derselbe bleibt.
Unter "Wähle einen Vergleich" kannst du unter "Beschreibung" und "Gegenkonto" ein Gegenkonto auswählen;
- Gleich: Wenn du die genaue Beschreibung oder das Gegenkonto kennst, dann kannst du diese Option wählen
- Enthält: Wenn du nicht die genaue Beschreibung oder das Gegenkonto kennst, dann kannst du diese Möglichkeit wählen um einen Teil der Beschreibung oder des Gegenkontos einzugeben.
- Enthält nicht: Wenn du nicht die ganze Beschreibung oder Gegenkonto kennst, dann kannst du diese Option wählen um einen Teil der Beschreibung oder des Gegenkontos einzugeben.
Für die Konditionen des Betrags kannst du folgendes auswählen;
- Gleich: Wenn du sicher bist, dass du den genauen Betrag kennst wähle diese Option.
- Größer als: Wenn du dir nicht sicher mit dem Betrag bist, aber sicher dass der Betrag größer als eine bestimmte Zahl ist, kannst du diese Option wählen.
- Größer als oder gleich: Wenn du dir nicht sicher mit dem Betrag bist, aber sicher dass er mindestens so groß wie der eingegebene Betrag ist, wähle diese Option.
- Kleiner als: Wenn du dir nicht sicher mit dem Betrag bist, aber sicher dass er kleiner als eine bestimmte Zahl ist, wähle diese Option.
- Kleiner als oder gleich: Wenn du dir nicht sicher mit dem Betrag bist, aber sicher dass er höchstens so groß ist wie der eingegebene Betrag, wähle diese Option.
Im Feld "Kennwert" kannst du den Kennwert eingeben. Dann einen Teil der Beschreibung, den Betrag oder die IBAN des Kontoinhabers.
Natürlich kannst du mehrere Konditionen erstellen.
4. Wähle einen Kontakt auf den die Transaktionen gebucht werden müssen:
Das ist kein Pflichtfeld. Wenn du die Buchung mit einem bestimmten Kontakt verknüpfen möchtest kannst du diesen hier wählen. Im Beispiel wird die Buchung nicht direkt mit einem Kontakt verknüpft.
5. Wähle einen Kennwert
Normalerweise wird hier von einem Ausgangsbetrag ausgegangen. Ist der Betrag nicht immer gleich, dann kannst du am besten einen Ausgangsprozentsatz wählen.
Das Beispiel geht von einem Ausgangsprozentsatz aus, damit der Betrag nicht jedes Mal gleich ist. - Die Bezahlung von KPN sollten wir auf das Hauptbuchkonto 4940 - Beiträge und Aboonements gebucht haben.
- Wird das Feld "Beschreibung" freigelassen wird hier später die Beschreibung der Abschrift eingegeben.
- Gehst du von einem Ausgangsprozentsatz aus, dann gebe bei "Prozentsatz" den Prozentsatz ein, der mit dem jeweiligen Hauptbuchkonto korrespondiert. In diesem Fall ist der ganze Betrag auf 4940 gebucht, deswegen wird 100 eingefügt.
Gehst du von einem Ausgangsbetrag aus, dann gib den Betrag der MwSt Art ein. Der BankRoboter™ kann dann automatisch den BTW Betrag berechnen und einfügen.
Gehst du von einem Ausgangsprozentsatz aus, aber du verteilst den Betrag über mehrere Hauptbuchkonten, dann beachte, dass hier der Prozentsatz 100% ist.
Im untenstehenden Beispiel siehst du eine Buchung anhand des HelpItems.
BankRoboter™ Kontrolle
Da alle Transaktionen automatisch vom BankRoboter™ eingelesen werden kann eine Überinstimmung mit der Abschrift von KPN gemacht werden.
Die Abschriften die durchh den BankRoboter™ gemacht wurden bekommen ein blaues Banner mit dem Vermerk 'BankRoboter™'.
Nach dem Öffnen der Abschrift zur Kontrolle können wir sehen, dass die Abschrift richtigerweise auf das Hauptbuchkonto 4940 - Beiträge und Aboonements verbuch wurde.
Nachdem du die Transaktion selbst abgespeichert hast, hat die Abschrift keinen blauen Vermerk mehr, sondern den normalen grünen Vermerk der verarbeiteten Transaktionen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.